الكروند شولن lesen

Berlin wird in 10 Jahren rund 5.000 Lehrkräfte weniger brauchen als derzeit. Für den Unterricht an den Schulen werden dann, wie die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) errechnet hat, noch etwa 25.500 von heute 30.000 Pädagogen benötigt. Die Gewerkschaft befürchtet zugleich, dass bis zu diesem Zeitpunkt zu wenig Nachwuchskräfte ausgebildet werden und es deshalb zu einer dramatischer Unterversorgung kommt. Nach Meinung der GEW steuert die Hauptstadt bei der Personalausstattung der Schulen auf ein Fiasko zu, weil in den nächsten 10 Jahren mehr als 10.000 Lehrkräfte aus Altersgründen in den Ruhestand gehen. Außerdem würden jährlich zirka 400 Lehrer die Berliner Schulen verlassen, so dass nach Ansicht der GEW letzlich 9.000 Stellen fehlen. Wenn die Zahl der Studienanfänger nicht kräftig gesteigert werde, könne langfristig nicht einmal die Hälfte des prognostizierten Einstellungsbedarf gedeckt werden. Außerdem sei die Hauptstadt für Berufseinsteiger nicht so attraktiv wie andere Bundesländer, da sie selbst für Mangelfächer nur befristete Verträge anbietet
An deutschen Grundschulen sind männliche Lehrkräfte selten
Bildungsexperten warnen: Deutsche Lehrer sind schlecht ausgebildet
Bildungsforscher: Lehrermangel wird in Deutschland nicht eintreten
Die Zahl der männlichen Lehrkräfte an Grundschulen nimmt zu
E) Experten befürchten zunehmenden Lehrermangel in Deutschland
Gewerkschaft erwartet Lehrermangel in Berlin
GEW befürchtet Abwanderung von gut ausgebildeten Lehrkräften aus Berlin
Immer mehr Berliner wandern aus
Immer weniger Frauen machen ein Grundschullehrer-Studium
Vorausschauende Politiker verhindern Lehrermangel in Berlin
Wer sich in Berlin um eine Stelle als Lehrer bewirbt, muss hart im Nehmen sein. “Während man in
Hamburgrespektvoll be-handelt wird, rechnen Vertreter der Berliner Schulverwaltung den Bewerbern vor, wie
teuer Lehrer sind. Da fühlt man sich nicht richtig gewollt”, sagt Maria Schütz. Die 27-jährige gehört zu den
rund 500 Referendaren, die in zwei Wochen mit ihrem Studium fertig werden. Maria Schütz, die ihr Exam mit
der Note 1,5 bestanden hat und unbedingt in Berlin unterrichten wollte, hat mit ihrer Bewerbung leidvolle
Erfahrungen hinter Sich. “Während man in Hamburg sofort eine feste Stelle im Beamtenverhältnis angeboten
hat, konnte mir in Berlin keiner zusagen, dass ich im nächsten Schuljahr gebraucht werde.” Die junge Frau hat
das gute Angebot aus Hamburg einer unsi-cheren Zukunft in Berlin vorgezogen.
Für Anna Richter, Vorsitzende der Lehrergewerkschaft GEW, ist Marias Geschichte nur eine von vielen. Ihre
Organisation ist besorgt darüber, dass Berlin auf diese Weise viele gut qualifi-zierte Lehrer an andere
Bundesländer verlieren könnte.
An deutschen Grundschulen sind männliche Lehrkräfte selten
Bildungsexperten warnen: Deutsche Lehrer sind schlecht ausgebildet
Bildungsforscher: Lehrermangel wird in Deutschland nicht eintreten
Die Zahl der männlichen Lehrkräfte an Grundschulen nimmt zu
E) Experten befürchten zunehmenden Lehrermangel in Deutschland
Gewerkschaft erwartet Lehrermangel in Berlin
GEW befürchtet Abwanderung von gut ausgebildeten Lehrkräften aus Berlin
Immer mehr Berliner wandern aus
Immer weniger Frauen machen ein Grundschullehrer-Studium
Vorausschauende Politiker verhindern Lehrermangel in Berlin
Die Hilferufe aus den Schulen wollen nicht verstummen: Schüler klagen über ständigen Lehrerwechsel, Eltern über Stundenausfall und Schulleiter über fehlende Bewerber. Doch es könnte noch schlimmer werden. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rechnet in den nächsten 15 Jahren mit einem "gewaltigen Lehrermangel" in Deutschland. Der Verbandsvorsitzende Ludwig Eckinger sagte am Donnerstag, er gehe für diesen Zeitraum von bis zu 400.000 Lehrern aus, die aus Altersgründen aus dem Schuldienst ausscheiden. Für 100 pensionierte Lehrer kämen jedoch nur 50 neue Kollegen. Der Lehrernotstand kommt nicht überraschend, Forscher sagten ihn längst voraus. Und auch die Konferenz der Kultusminister präsentierte schon vor fünf Jahren beunruhigende Zahlen: Es werden an deutschen Schulen 70.000 Pädagogen fehlen, denn fast die Hälfte der 800.000 Lehrer geht in Pension. Deshalb fordern Experten seit langem einen bundesweiten Entwicklungspan, denn Untersuchungen des Lehrerarbeitsmarkt zeigten eher "Chaos als systematische Planung". Deutschland steuere auf Zustände wie in den Niederlanden zu. Dort ist der Lehrermangel so groß, dass sich Schulen gegenseitig Lehrer ausspannen
An deutschen Grundschulen sind männliche Lehrkräfte selten
Bildungsexperten warnen: Deutsche Lehrer sind schlecht ausgebildet
Bildungsforscher: Lehrermangel wird in Deutschland nicht eintreten
Die Zahl der männlichen Lehrkräfte an Grundschulen nimmt zu
Experten befürchten zunehmenden Lehrermangel in Deutschland
Gewerkschaft erwartet Lehrermangel in Berlin
GEW befürchtet Abwanderung von gut ausgebildeten Lehrkräften aus Berlin
Immer mehr Berliner wandern aus
Immer weniger Frauen machen ein Grundschullehrer-Studium
Vorausschauende Politiker verhindern Lehrermangel in Berlin
Bildungspolitiker und Lehrervertreter wollen Abiturienten scharenweise in den Lehrerberuf locken. Sie sollen große Lücken schließen, die durch Pensionierungen entstehen. Doch das Versprechen vom sicheren Job lässt sich womöglich nicht einlösen - es basiere auf falschen Annahmen, sagen Essener Bildungsforscher. Die Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung unter der Leitung des Wissenschaftlers Klaus Klemm kommt in ihrem Bericht zu einem ganz anderen Ergebnis. Während die Kultusministerkonferenz mit 70.000 fehlenden Lehrern rechnet und der Philologenverband gar mit 80.000, errechnete die Forschungsgruppe, dass es zu einer insgesamt ausgeglichenen Bilanz zwischen Nachfrage und Angebot auf dem Lehrer-Arbeitsmarkt kommen werde. Wenn sich die "Einstellungspolitik der Bundesländer nicht ändert, dürften wir sogar einen Lehrerüberschuss bekommen", sagte Klemm. Er warnt Abiturienten, ihre Studienentscheidung von den angeblich rosigen Aussichten für Lehrer abhängig zu machen. "Die Abiturienten hören, es werden Lehrer gesucht, und schon studieren sie Germanistik fürs Gymnasium. Das ist ein Fehler", sagt Klemm. Denn schon jetzt zeichne sich ab, dass es Deutsch-, Geschichts- und Fremdsprachenlehrer eher schwer haben werden
An deutschen Grundschulen sind männliche Lehrkräfte selten
Bildungsexperten warnen: Deutsche Lehrer sind schlecht ausgebildet
Bildungsforscher: Lehrermangel wird in Deutschland nicht eintreten
Die Zahl der männlichen Lehrkräfte an Grundschulen nimmt zu
E) Experten befürchten zunehmenden Lehrermangel in Deutschland
Gewerkschaft erwartet Lehrermangel in Berlin
GEW befürchtet Abwanderung von gut ausgebildeten Lehrkräften aus Berlin
Immer mehr Berliner wandern aus
Immer weniger Frauen machen ein Grundschullehrer-Studium
Vorausschauende Politiker verhindern Lehrermangel in Berlin
Mädchen haben tendenziell bessere Noten und stellen 56 Prozent der Abiturienten. Dagegen sind zwei Drittel der Schulabbrecher und drei Viertel der Sonderschüler Jungen. Liegt die Ursache in der Grundschule, wo von den knapp 200.000 Lehrkräften nur rund 26.000 männlich sind? An der Grundschule sind Männer eine Rarität. Wer sich dorthin verirrt, arbeitet allein unter Frauen. Im Schuljahr 1990/1991 unterrichtete noch ein Drittel Männer an Grundschulen, im Schuljahr 2006/2007 liegt der Frauenanteil an den Grundschullehrern bei 86,9 Prozent, während an weiterführenden Schulen das Geschlechterverhältnis nahezu ausgeglichen ist. Im Extremfall kann das bedeuten, dass Jungen bis zum Alter von 10 oder 12 Jahren in Krippe, Kindergarten und Grundschule ausschließlich von Frauen betreut und unterrichtet werden. Auch die Familienministerin vermisst die Männer an den Grundschulen. "In den wichtigen frühen Jahren fehlen den Jungen männliche Vorbilder, an denen sie sich im Alltag ausrichten können", sagte sie in einem Interview. Das gelte gerade für Kinder mit Migrationshintergrund. Gründe dafür sieht sie in der gesellschaftlichen Anerkennung des Berufs und in den Gehaltsstrukturen.
An deutschen Grundschulen sind männliche Lehrkräfte selten
Bildungsexperten warnen: Deutsche Lehrer sind schlecht ausgebildet
Bildungsforscher: Lehrermangel wird in Deutschland nicht eintreten
Die Zahl der männlichen Lehrkräfte an Grundschulen nimmt zu
E) Experten befürchten zunehmenden Lehrermangel in Deutschland
Gewerkschaft erwartet Lehrermangel in Berlin
GEW befürchtet Abwanderung von gut ausgebildeten Lehrkräften aus Berlin
Immer mehr Berliner wandern aus
Immer weniger Frauen machen ein Grundschullehrer-Studium
Vorausschauende Politiker verhindern Lehrermangel in Berlin
Die Eltern ließen ihre Töchter als Dienstmädchen arbeiten,
Damit sie die Jahre bis zur Arbeit in der Fabrik überbrücken konnten.
Damit sie lernten, einen Haushalt zu führen.
Damit sie besser beaufsichtigt waren als zu Hause.
Die Stellen fanden die Mädchen zumeist
Durch Vermittler, die ins Dorf kamen.
Alleine.
Mit Hilfe ihrer Eltern.
Dienstmädchen gab es
Fast nur bei reicheren Leuten
Auch bei den weniger reichen Leuten
In jedem Haus in der Stadt.
Dienstmädchen
Mussten länger arbeiten als Fabrikarbeiter.
Konnten sich am Sonntag zwei Stunden mit anderen Dienstmädchen treffen.
Durften nicht alleine einkaufen gehen.
Dienstmädchen bekamen
Fast kein Geld
Ein eigenes Zimmer.
Geld, um für später zu sparen
Sie möchten Ihren Eltern zur Silberhochzeit eine besondere Schiffsreise auf dem Meer schenken.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Ihre Freundin möchte mit ihrem Mann Silvester und Neujahr im Urlaub feiern, aber nicht schon wieder im Gebirge.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Ein Bekannter möchte im Winter ein besinnliches Wochenende in den Bergen verbringen, denn er mag es, durch die verschneite Natur zu laufen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Eine Bekannte aus dem Rhein-Main-Gebiet sucht Vorschläge für Ein-Tages-Ausflüge, denn sie übernachtet nicht gern in fremden Betten.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Sie wollen wie jedes Jahr in der zweiten Jahreshälfte eine zirka einwöchige organisierte Urlaubsreise in Europa machen und sich dabei viel mit dem Fahrrad fortbewegen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Sie möchten einen netten Abend mit Freunden bei gutem Essen und außergewöhnlichem Unterhaltungsprogramm verleben
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
LX
X
Sie suchen für eine prunkvolle Hochzeitsfeier geeignete festliche Räumlichkeiten in einer stimmungsvollen klösterlichen Umgebung für zirka 50 Personen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Sie sind neu in Frankfurt a. M. Und suchen deshalb nach nützlichen Informationen und praktischen Tipps, um sich schnell in der neuen Umgebung einzuleben
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Sie interessieren sich für Bücher über Architektur und Gartenarchitektur deutscher Klosteranlagen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
Sie suchen gute Kriminalromane, deren Handlung im Rhein-Main-Gebiet und besonders in Frankfurt spielt.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
X
{"name":"الكروند شولن lesen", "url":"https://www.quiz-maker.com/QPREVIEW","txt":"Berlin wird in 10 Jahren rund 5.000 Lehrkräfte weniger brauchen als derzeit. Für den Unterricht an den Schulen werden dann, wie die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) errechnet hat, noch etwa 25.500 von heute 30.000 Pädagogen benötigt. Die Gewerkschaft befürchtet zugleich, dass bis zu diesem Zeitpunkt zu wenig Nachwuchskräfte ausgebildet werden und es deshalb zu einer dramatischer Unterversorgung kommt. Nach Meinung der GEW steuert die Hauptstadt bei der Personalausstattung der Schulen auf ein Fiasko zu, weil in den nächsten 10 Jahren mehr als 10.000 Lehrkräfte aus Altersgründen in den Ruhestand gehen. Außerdem würden jährlich zirka 400 Lehrer die Berliner Schulen verlassen, so dass nach Ansicht der GEW letzlich 9.000 Stellen fehlen. Wenn die Zahl der Studienanfänger nicht kräftig gesteigert werde, könne langfristig nicht einmal die Hälfte des prognostizierten Einstellungsbedarf gedeckt werden. Außerdem sei die Hauptstadt für Berufseinsteiger nicht so attraktiv wie andere Bundesländer, da sie selbst für Mangelfächer nur befristete Verträge anbietet, Wer sich in Berlin um eine Stelle als Lehrer bewirbt, muss hart im Nehmen sein. “Während man in Hamburgrespektvoll be-handelt wird, rechnen Vertreter der Berliner Schulverwaltung den Bewerbern vor, wie teuer Lehrer sind. Da fühlt man sich nicht richtig gewollt”, sagt Maria Schütz. Die 27-jährige gehört zu den rund 500 Referendaren, die in zwei Wochen mit ihrem Studium fertig werden. Maria Schütz, die ihr Exam mit der Note 1,5 bestanden hat und unbedingt in Berlin unterrichten wollte, hat mit ihrer Bewerbung leidvolle Erfahrungen hinter Sich. “Während man in Hamburg sofort eine feste Stelle im Beamtenverhältnis angeboten hat, konnte mir in Berlin keiner zusagen, dass ich im nächsten Schuljahr gebraucht werde.” Die junge Frau hat das gute Angebot aus Hamburg einer unsi-cheren Zukunft in Berlin vorgezogen.Für Anna Richter, Vorsitzende der Lehrergewerkschaft GEW, ist Marias Geschichte nur eine von vielen. Ihre Organisation ist besorgt darüber, dass Berlin auf diese Weise viele gut qualifi-zierte Lehrer an andere Bundesländer verlieren könnte., Die Hilferufe aus den Schulen wollen nicht verstummen: Schüler klagen über ständigen Lehrerwechsel, Eltern über Stundenausfall und Schulleiter über fehlende Bewerber. Doch es könnte noch schlimmer werden. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rechnet in den nächsten 15 Jahren mit einem \"gewaltigen Lehrermangel\" in Deutschland. Der Verbandsvorsitzende Ludwig Eckinger sagte am Donnerstag, er gehe für diesen Zeitraum von bis zu 400.000 Lehrern aus, die aus Altersgründen aus dem Schuldienst ausscheiden. Für 100 pensionierte Lehrer kämen jedoch nur 50 neue Kollegen. Der Lehrernotstand kommt nicht überraschend, Forscher sagten ihn längst voraus. Und auch die Konferenz der Kultusminister präsentierte schon vor fünf Jahren beunruhigende Zahlen: Es werden an deutschen Schulen 70.000 Pädagogen fehlen, denn fast die Hälfte der 800.000 Lehrer geht in Pension. Deshalb fordern Experten seit langem einen bundesweiten Entwicklungspan, denn Untersuchungen des Lehrerarbeitsmarkt zeigten eher \"Chaos als systematische Planung\". Deutschland steuere auf Zustände wie in den Niederlanden zu. Dort ist der Lehrermangel so groß, dass sich Schulen gegenseitig Lehrer ausspannen","img":"https://www.quiz-maker.com/3012/images/ogquiz.png"}
Make your own Survey
- it's free to start.